«Countryside» Jürg Vollmer

«Countryside» Jürg Vollmer

Share this post

«Countryside» Jürg Vollmer
«Countryside» Jürg Vollmer
Ein breit abgestütztes Nein-Komitee startet die Kampagne gegen die Biodiversitätsinitiative

Ein breit abgestütztes Nein-Komitee startet die Kampagne gegen die Biodiversitätsinitiative

Mit der Biodiversitätsinitiative würde die Schweizer Produktion von Kartoffeln und Brotgetreide um 15 Prozent sinken, beim Gemüse um 20 Prozent. Das erklärt das Nein-Komitee zum Start seiner Kampagne.

Avatar von Jürg Vollmer
Jürg Vollmer
Juni 13, 2024
∙ Bezahlt

Share this post

«Countryside» Jürg Vollmer
«Countryside» Jürg Vollmer
Ein breit abgestütztes Nein-Komitee startet die Kampagne gegen die Biodiversitätsinitiative
Teilen

Über die Biodiversitätsinitiative (genauer die Eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft») werden die Schweizer Stimmberechtigten am 22. September 2024 abstimmen.

Trägerorganisationen der Biodiversitätsinitiative sind verschiedene Natur-, Landschafts- und Heimatschutz-Organisationen. Sie fordern einen stärkeren Schutz von Natur und Landschaft sowie mehr Flächen und Geld zur Stärkung der Biodiversität.

Die Nein-Kampagne gegen die Biodiversitätsinitiative ist breit abgestützt

Am 13. Juni 2024 startete in Bern eine politisch und wirtschaftlich breit abgestützte Allianz die Nein-Kampagne gegen die Initiative unter dem Titel «Nein zur extremen Biodiversitätsinitiative».

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie «Countryside» Jürg Vollmer, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Jürg Vollmer
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen