«Countryside» Jürg Vollmer

«Countryside» Jürg Vollmer

Share this post

«Countryside» Jürg Vollmer
«Countryside» Jürg Vollmer
Wie der deutsche Revoluzzer Ferdinand Jakob Lindheimer zum Vater der texanischen Botanik wurde
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr

Wie der deutsche Revoluzzer Ferdinand Jakob Lindheimer zum Vater der texanischen Botanik wurde

Ferdinand Jakob Lindheimer war im 19. Jahrhundert eine widersprüchliche Figur: Gesellschaftskritiker, Abenteurer, Soldat, Journalist, Zeitungsverleger – vor allem aber ein bedeutender Botaniker.

Avatar von Jürg Vollmer
Jürg Vollmer
Juni 08, 2024
∙ Bezahlt

Share this post

«Countryside» Jürg Vollmer
«Countryside» Jürg Vollmer
Wie der deutsche Revoluzzer Ferdinand Jakob Lindheimer zum Vater der texanischen Botanik wurde
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
Teilen

Die Geschichte der USA kennt viele schillernde Figuren, um es diplomatisch zu formulieren. Unter ihnen der Schweizer Söldner und Oberst Henry Bouquet, der ganze Indianerstämme mit mit Pocken-infizierten Wolldecken beschenkte und damit auslöschte.

Eine andere widersprüchliche Figur war der deutsche Revoluzzer Ferdinand Jakob Lindheimer, der sich in Texas als bedeutender Botaniker einen Namen machte.

Das mural (engl.: Wandbild) mit Ferdinand Jakob Lindheimer hat der Künstler Alex Brochon im Auftrag des Historic Outdoor Art Museum in New Braunfels geschaffen.
Das mural (engl.: Wandbild) mit Ferdinand Jakob Lindheimer wurde 2001 anlässlich des 200. Geburtstags von Lindheimer eingeweiht. Der Künstler Alex Brochon aus San Antonio hat es im Auftrag des Historic Outdoor Art Museum in New Braunfels geschaffen. (Foto: Jürg Vollmer)

Über den Vater der texanischen Botanik, Ferdinand Jakob Lindheimer, bin ich im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert. Und zwar auf dem Bürgersteig vor seinem Wohnhaus in der 491 Comal Street im texanischen Städtchen New Braunfels.

Auch wenn ich weiss, dass New Braunfels 1845 von Carl Prinz zu Solms-Braunfels gegründet wurde, mit einem deutschen Fachwerkhaus hätte ich hier nie gerechnet. Auf der Vorderseite leuchtet zwar der weisse Verputz, auf der Rückseite sehe ich aber die Fachwerktechnik der deutschen Siedler im 19. Jahrhundert, bei der Steine den Raum zwischen dem hölzernen Fachwerk füllen.

Das Haus von Ferdinand Jakob Lindheimer, das in Fachwerk gebaut wurde.
Das Haus von Ferdinand Jakob Lindheimer gilt in Texas als das am besten erhaltene Haus von deutschen Einwanderern, das in Fachwerk gebaut wurde. (Foto: National Register of Historic Places)

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie «Countryside» Jürg Vollmer, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Jürg Vollmer
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen

Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr