Über 22 Milchsorten gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von Vollmilch über UHT bis ESL, von Bio über Demeter bis IP-Suisse. Mit dem ultimativen Überblick findet man die richtige Milch.
Umfangreicher und sehr informativer Beitrag zum Thema Milch. Danke dafür.
Mich persönlich würde interessieren, ob es bei Kuhmilch eine bestimmte Sorte gibt, die man am besten zum Kaffee weißen gibt. Pflanzliche Milchalternativen bringen hier ja oft eine ganz eigene Geschmacksnote zusätzlich in die Tasse.
Schwierig, ganz schwierig! Für einen italienisch geprägten Espresso-Trinker ist die Frage von Milch im Kaffee fast so schwierig wie die nach Pizza mit Ananas🍍 Aber ich versuche zu antworten.
Eignung je nach Fett-Anteil
☕ Vollmilch: der höhere Fettgehalt macht den Kaffee runder, cremiger und leicht süsslicher, Espresso schmeckt milder.
☕ Fettarme Milch: wirkt leichter und weniger cremig im Mundgefühl.
☕ Magermilch: praktisch kein Rahmgefühl, säuerliche und bittere Noten dominieren.
Eignung je nach Hitzebehandlung
☕ Pasteurisierte Milch: schmeckt frischer und aromatischer, harmoniert gut mit Espresso.
☕ ESL-Milch: wirkt flach im Aroma, weniger frisch.
☕ UHT-Milch: Weil der «gekochte» Geschmack den Kaffeegeschmack überlagert, meiden viele Baristi meiden UHT für Cappuccino & Co.
👉 Kurz: Je frischer und fettreicher die Milch, desto harmonischer und voller wirkt der Kaffee.
Unsere letzte Erwerbsbäuerin am Ort hat mir vor Jahren mal erzählt, was das für ein Wahnsinn ist, wenn sie ihre eigene Rohmilch in ihrem eigenen Hofladen verkaufen will. (Protokollieren, wieviel gemolken wird, wieviel die Kälber kriegen, wieviel verkauft wird, wieviel sie wegschüttet, ...)
Es wird alles getan, damit kleine Erzeuger aufgeben und die industrielle Landwirtschaft, fett von Subventionen, uns Sklavenfraß vorsetzen kann und wir den Unterschied zur echten Nahrung nicht mehr kennen.
Dieselbe Bäuerin erzählte mir auch, wie mal eine Frau mit Kind in den Laden kam und nach einem Blick auf die (Roh-)Milchflaschen im Kühlschrank fragte, ob sie auch "richtige" Milch hätte ...
Nach dem Überblick über die wichtigsten Milchsorten recherchiere ich (ergebnisoffen) zum Thema Rohmilch 🥛 🥛 🥛 und das ist einfacher gesagt als getan. Die Reportage dazu kommt wahrscheinlich erst im Oktober 2025 ...
Umfangreicher und sehr informativer Beitrag zum Thema Milch. Danke dafür.
Mich persönlich würde interessieren, ob es bei Kuhmilch eine bestimmte Sorte gibt, die man am besten zum Kaffee weißen gibt. Pflanzliche Milchalternativen bringen hier ja oft eine ganz eigene Geschmacksnote zusätzlich in die Tasse.
Schwierig, ganz schwierig! Für einen italienisch geprägten Espresso-Trinker ist die Frage von Milch im Kaffee fast so schwierig wie die nach Pizza mit Ananas🍍 Aber ich versuche zu antworten.
Eignung je nach Fett-Anteil
☕ Vollmilch: der höhere Fettgehalt macht den Kaffee runder, cremiger und leicht süsslicher, Espresso schmeckt milder.
☕ Fettarme Milch: wirkt leichter und weniger cremig im Mundgefühl.
☕ Magermilch: praktisch kein Rahmgefühl, säuerliche und bittere Noten dominieren.
Eignung je nach Hitzebehandlung
☕ Pasteurisierte Milch: schmeckt frischer und aromatischer, harmoniert gut mit Espresso.
☕ ESL-Milch: wirkt flach im Aroma, weniger frisch.
☕ UHT-Milch: Weil der «gekochte» Geschmack den Kaffeegeschmack überlagert, meiden viele Baristi meiden UHT für Cappuccino & Co.
👉 Kurz: Je frischer und fettreicher die Milch, desto harmonischer und voller wirkt der Kaffee.
Ich würde natürlich nie Milch mit einem Espresso verdünnen, nur als Milchschaum, um einen Cappuccino daraus zu machen.
Es sei Dir verziehen 😉
Unsere letzte Erwerbsbäuerin am Ort hat mir vor Jahren mal erzählt, was das für ein Wahnsinn ist, wenn sie ihre eigene Rohmilch in ihrem eigenen Hofladen verkaufen will. (Protokollieren, wieviel gemolken wird, wieviel die Kälber kriegen, wieviel verkauft wird, wieviel sie wegschüttet, ...)
Es wird alles getan, damit kleine Erzeuger aufgeben und die industrielle Landwirtschaft, fett von Subventionen, uns Sklavenfraß vorsetzen kann und wir den Unterschied zur echten Nahrung nicht mehr kennen.
Dieselbe Bäuerin erzählte mir auch, wie mal eine Frau mit Kind in den Laden kam und nach einem Blick auf die (Roh-)Milchflaschen im Kühlschrank fragte, ob sie auch "richtige" Milch hätte ...
Nach dem Überblick über die wichtigsten Milchsorten recherchiere ich (ergebnisoffen) zum Thema Rohmilch 🥛 🥛 🥛 und das ist einfacher gesagt als getan. Die Reportage dazu kommt wahrscheinlich erst im Oktober 2025 ...
Super Übersicht. Bin dann gespannt auf den Rohmilch-Beitrag.
Ist schon in der (Milch-)Pipeline 🥛🥛🥛